Rückblick auf ein schönes Jahr 2016 mit 12 öffentl. Auftritten
Die Bilanz des 1. Vorsitzenden Bernd Weber dokumentierte er auf der Jahreshauptversammlung am 24.2.2017 mit einer Bildergalerie
13.02.2016 Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Offermannshof
Neu gewählt wurden:
Bernd Weber, 1. Vorsitzender
Wolfgang Damm, 1. Schriftführer
Rainer Basista, 1. Kassierer
Günter Rodegro, 1. Notenwart
Michael Seidel, 2. Schriftführer für 1 Jahr wegen der Erkrankung von Volkmar Becu
Es wurde 1-stimmig über die neue Satzungsvorlage abgestimmt
Ehrungen durch den Vors. des Sängerkreises Gelsenkirchen Werner Praceius:
Horst Eilhardt 20 J. MGV + 40 J. DSB
Heinz Groh 30 J. MGV + DSB
Gerd Verleger 30 J. MGV + DSB
Heribert Wolff 30 J MGV + DSB
Zum Ehrenmitglied wurde Dieter BAHN gewählt.
Der Chorleiter dirigierte ein Liedchen zu Ehren der Jubilare.
31.03.2016 Ständchen zum Geburtstag bei Bernd Weber
05.05.2016 ca. 25 Wanderer trafen sich zum 25. Male zum Vattertag nach Feldhausen am Scheideweg/Ecke Schwedenstr., mit Bollerwagen und einem Liedchen auf den Lippen. Bei 25 Grad war richtig was los auf dem Hof Alte. Viele Gäste waren gekommen und die 300 Loose (ohne Nieten) waren schnell vergriffen. Bernd be-und versorgte wieder 2 Nagelbalken für Groß und Klein und Horst Eilhardt dirigierte zu Beginn 3 Lieder.
08.05.2016 Die 32 Sänger hatten kaum Platz auf der viel zu kleinen Bühne vor der Lambertikirche zum 1. Maifest der Gladbecker Kaufmannschaft. Gerd Kerkemeier hatte 8 Lieder ausgesucht und schwarzes Gold mussten wir als Zugabe wiederholen. Trotzdem war es eine gute Gelegenheit um auf unser Jahreskonzert mit einem Flyer aufmerksam zu machen. Mit dem Wetter hatten wir Glück, aber auf der Bühne war es trotzdem schattig.
21.08.2016 Horst Eilhardt war unser Dirigent beim Sommerfest im Offermannshof. Ohne Regen ging es diesmal nicht, aber das Fest war gut besucht und einige Sänger hielten es auch noch sehr lange im Wintergarten aus. 30 Sänger waren zum Ständchen dabei.
03.09.2016 Zum Appeltatenfest wurde erst um 12.00 Uhr gesungen. Es war unser Wunsch, 1 Std. später zu singen, weil der Fassanstich immer um 11.00 Uhr war und wir deshalb die Appeltatenmajestät nie sehen konnten. Leider war auch der Fassanstich in diesem Jahr um 12.00 Uhr. Deshalb haben wir die Majestät wieder nicht gesehen.
25.9.2016 Das Jahreskonzert „Feurige Balkanlieder“ war sängerisch ein voller Erfolg. 7 Lieder haben wir a-capella gesungen!
Aber auch die russische Nachtigall Diana Petrova, der Teufelsgeiger Vasille Darnea, der Kalviervirtuose Denis Ivanov und der Bassist Plavic Milivoj haben das Publikum begeistert. Bernd hatte eigentlich nur das Trio Di Vas engagiert, aber zu unserer aller Überraschung wurde daraus das Quartett Di Vas.
Jeder wird das Zwiegespräch der beiden Lärchen in Erinnerung haben: 1 Lärche gespielt von der Geige wurde wiederholt von der Sängerin Diana Petrova, so hell , so zart, so klar, so dass man eine Stecknadel im Saal hätte hören können.
Die gemeinsame Zugabe war die „Zigeunerhochzeit“. Das Konzert war lange vorbereitet. vielen Flyern, Plakaten, Zeitungshinweisen war der Kartenverkauf nicht wie erhofft
Die ca. 400 Zuhörer waren begeistert von den 34 Sängern und dem Quartett
08.-09.10.2016 Der Jahresausflug führte mit dem Bus an den Rhein und mit dem Schiff nach Andernach und Mayschoß. Erhard Wendler hatte mit Donnell diese Reise organisiert. Die 42 Teilnehmer hatten viel Spaß an der Tour, obwohl der gemütliche Abend in einer lang gestreckten Gaststätte nicht ideal war für die vorbereiteten Sketche. Dennoch war das Wetter sehr gut und die Weinprobe lehrreich und lecker.
04.12.2016 Nie zuvor hatten wir so viele Zuhörer wie bei unserem Adventskonzert zum 5. Male im MLF. Die ehem. Kirche war voll besetzt und die Gäste hörten ein stimmungsvolles Konzert, mit Geschichten von Ursula Wickermann und dem Mandolinenspieler Daniel Lejtner und Noah Grabowski an der Mandola.
Trotz der vielen Auftritte zuvor waren 32 Sänger topfit für diese schöne Aufführung.
In der Pause gab es wieder Kaffee und Kuchen für die Besucher und Gäste.
06.12.2016 Nur 2 Tage später haben wir 45 Minuten lang Weihnachtslieder in der MJ-Stadthalle gesungen, beim Seniorentreffen der Stadt Gladbeck. Die Halle war voll besetzt und wir selbst fanden nach dem Konzert keinen Platz mehr. Unser Chorleiter Gerd hatte einen Mix aus Adventsliedern und Weihnachtsliedern zusammengestellt, die sehr große Resonanz fand. Alle gemeinsam haben mit uns die Weihnachtsliederfolge gesungen
17.12.2016 Wir haben wir um 8.30 Uhr unser Ehrenmitglied Ernst Radtke beerdigt. Der Chor hat 3 Lieder unter dem Chorleiter Gerd Kerkemeier in der Friedhofhalle in Hassel gesungen.
17.12. 2016 Freud und Leid liegen oft sehr eng beieinander. So war am gleichen Tag der Beerdigung auch unsere eigene weihnachltliche Familienfeier im Vereinslokal angesagt.. 70 Essen hatten wir in Buffetform beim Hotel zur Post bestellt. Die 75 Teilnehmer hatten gerade mal Platz im Saal. Schalke beendete das Spiel gegen Freiburg erst um 17.30 Uhr, dann musste alles sehr schnell gehen: Tische decken…usw. Aber Gudrun Koschmieder hatte alles im Griff. Der 1. Vors. Bernd Weber lies bei seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und dankte allen, die zum Gelingen des schönen Sängerjahres beigetragen haben. Der Chorleiter Gerd Kerkemeier dirigierte 4 Weihnachtslieder und die gemeinsam gesungene Weihnachtsliederfolge. Ursula Wickermann und Günter Busch lasen Weihnachtsgeschichten vor.
29.12.2016 Die Jahresabschlusswanderung begann um 14.00 Uhr mit der Bahn vom Bahnhof Ost aus nach Herne. Hier wurde nach einem Fußmarsch von 1,1 km Länge durch die Fußgängerzone das Landesmuseum besichtigt. Bei der 90 Minuten langen Führung durch eine Archäologin des Museums konnten die Sänger alles über die ersten Funde und die Menschen im Ruhrgebiet seit 255 000 Jahren vor Christi Geburt erfahren. Es waren also schon vor dem Neandertaler Menschen in unserer Gegend. Vom Neandertaler haben heute noch 2 % Gene
Fortschritt heißt weitermachen mit neuen Ideen und neuem Elan!
Bernd Weber, 1. Vors. MGV
Bericht über die Jahreshauptversammlung des MGV Gladbeck-Scholven 1913 e.V. vom 24.2.2017 im Vereinslokal des KGV Offermannshof Buersche Str. 156 in Gladbeck
Frohe und heitere Stimmung, noch im Zeichen der letzten Karnevalssitzung, herrschte im Vereinslokal Offermannshof bei der Jahreshauptversammlung des MGV Gladbeck-Scholven.
Der 1. Vors. Bernd Weber begrüßte 38 Mitglieder und konnte auf ein schönes Vereinsjahr 2016, mit 12 öffentlichen Auftritten, zurückblicken, das er für alle noch einmal anhand einer Fotogalerie resümierte.
Er präsentierte den Mitgliedern die neue Satzung, die im vergangenen Jahr im Vereinsregister von Gelsenkirchen eingetragen wurde.
Bei den Vorstandswahlen ergaben sich keine Änderungen, die „alten“ Vorstandsmitglieder, 2. Vors. Günter Wickermann, 2. Schriftführer Michael Seidel, 2. Kassierer Bernd Wolff und 2. Notewnwart Herbert Gritzan, wurden wiedergewählt.
Der Chorleiter Gerd Kerkemeier lobte den guten Probenbesuch und die beiden erfolgreichen Konzertevents des vergangenen Jahres.
Nach dem „westfälischen Sängergruß“ wurde zu Ehren der Jubilare das Lied „Frisch gesungen“ von Friedrich Silcher gesungen. Heinz Garding wurde zu seinem 60-jährigen Vereinsjubiläum und Josef Hannig zu seiner 65-jährigen Singetätigkeit im Deutschen Sängerbund geehrt. Die Ehrungen übernahm der Sängerkreisvorsitzende Werner Praceius aus Gelsenkirchen. (im Bild von links nach rechts: Bernd Weber, Heinz Garding, Josef Hannig, Werner Praceius)
In seinem Schlusswort zog auch der Vorsitzende eine positive Bilanz des vergangenen Jahres, ordnete aber als oberste Priorität die Anwerbung neuer Sänger an. Hierbei wurden alle Aktiven aufgefordert junge Männer anzusprechen!
Das kommende Jahreskonzert am 24.9.2017 in der Mathias Jakobs Stadthalle in Gladbeck soll, mit dem Titel „Fröhlich und Heiter“, ein Zeichen setzen, das der Chorgesang jedermann Spaß machen kann.
Kerstin Brix, die Mezzosopranistin vom Musiktheater in Gelsenkirchen wird beim Konzert, mit ihren bekannt humorvollen Liedern, zu Gast sein.
Alle singfreudigen Männer werden zu den wöchentlichen Proben im Vereinsheim des KGV Offermannshof, Buersche Str. 156 in Gladbeck eingeladen, immer montags von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Infos unter Tel.: 02043 65609 oder www.mgv-gladbeck-scholven.de
Rückblick auf das Jahr 2015
Im Rückblick auf ein schönes, sängerisch erfolgreiches Jahr 2015 zog der 1. Vorsitzende Bernd Weber auf der Jahreshauptversammlung am 13.2.2016 eine positve Bilanz.
Es ist das Schlusswort der Jahreshauptversammlung in dem Bernd Weber den Mitgliedern des Vereins herzlich dankte.
Soeben wurde der Vorstand für 2 Jahre wiedergewählt und besteht somit aus
1. Vorsitzender Bernd Weber
1. Schriftführer: Wolfgang Damm
1. Kassierer Rainer Basista
1. Notenwart Günter Rodegro
Außerdem wurde der 2. Schriftführer Michael Seidel für 1 Jahr neu gewählt, weil der bisherige Inhaber des Amtes aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.
Dieter Bahn wurde zum Ehrenmitglied gewählt und ergänzt damit den Beirat.
Die anderen Vorstandsmitglieder:
2. Vorsitzender Günter Wickermann
2. Kassierer: Bernd Wolff
2. Notenwart: Herbert Gritzan
Weitere Mitglieder des Beirats sind die Ehrenmitglieder:
Heinz Garding
Willi van Dyck
Ernst Radtke
Herbert Koll
und der Vice Chorleiter : Horst Eilhardt
Horst Eilhardt wurde vom 1. Vorsitzenden des Sängerkreises Gelsenkirchen im Chorverband NRW für seine 40-jährige Singetätigkeit im DCV mit einer Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet.
Bernd Weber gratulierte den Sängern Heinz Groh , Gerd Verleger und Heribert Wolff für 30 Jahre aktives Singen im MGV Gladbeck-Scholven mit einer Urkunde.
Über die Änderungen in der Satzung wurde einstimmig beschlossen.
Wolfgang Damm belohnte 2 Sänger mit einem Schnaps, die alle 42 Proben besucht und
8 Sänger, die nur 1 Probe versäumt haben.
Auch der Chorleiter würdigte den guten Probebesuch, der mit 85,5 % außerordentlich gut ausgefallen ist.
Der Chorleiter war mit dem vergangenen Jahr ebenfalls zufrieden, erwähnte das gelungene Jahreskonzert unter der Mitwirkung der 28 Gäste „TraumExpress“ aus Freudenberg und das schöne Adventskonzert unter der Mitwirkung von Hans Ross aus Heiden.
Trotz der 3 Neuzugänge mahnte er noch einmal an, mehr junge Sänger zu werben.
Für das kommende Jahr kündigte er das neue Jahreskonzert an mit dem evtl. Titel:
„Feurige Melodien aus dem Balkan“. Hierfür proben die Sänger schon jetzt und es wäre ein richtiger Zeitpunkt für Neueinsteiger.
Hier noch einmal ein Rückblick des 1. Vorsitzenden auf die Ereignisse im Jahr 2015:
Die letzte Jahreshauptversammlung war am 27.2.2015 im Vereinslokal des KGV Offermannshof um 18.30 Uhr.
In ihren Ämtern bestätigt wurden : 2. Vorsitzender Günter Wickermann
2. Kassierer Bernd Wolff
2. Notenwart Herbert Gritzan
Zum Ehrenmitglied wurde Ernst Radtke gewählt, der damit auch Mitglied im Beirat ist.
14.05.2015 Vattertagswanderung
Um 10.00 Uhr trafen sich 25 Sänger mit Familie und Freunden am ehem. Vereinslokal „auf`m Kamp“ am Scheideweg.
Mit Bollerwagen und einem Liedchen auf den Lippen wanderten sie zum Hof „Alte“ nach Feldhausen, wo sie schon von einer Schar lustiger Besucher empfangen wurden.
Unter Horst Eilhardt gaben die Sänger ein Ständchen und bald füllte sich der Hof mit großen und kleinen Gästen. Zu Mittag gab es Erbsensuppe, anschließend selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee und schließlich auch Gegrilltes.
Kinder und Erwachsene hatten Spaß an den Nagelbalken und dem Räuber Hotzenplotz.
Es gab 300 tolle Preise bei der Tombola zu gewinnen wobei jedes Los gewann.
Wir hatten kaum Platz für die vielen Gäste, die teilweise bei dem schönen Wetter mit dem Fahrrad gekommen waren. 2 Tage zuvor waren die Zelte noch weggeflogen, weil ein Starkwind über das Land pfiff, aber wenn Engel reisen…
09.08.15 Sommerfest im Offermannshof
Unter dem Vice-Chorleiter Horst Eilhardt haben die Sänger ein Ständchen vor dem eigenen Vereinsheim, aber für den Kleingartenverein Offermannshof an der Buerschen Str. 156 in Gladbeck gebracht.
Das Vereinsheim des KGV ist nämlich seit dem 19.5.2014 das neue Probelokal des Männerchores. Der 1. Vors. Bernd Weber bedankte sich deshalb bei den Kleingärtnern recht herzlich für die nette Aufnahme und freute sich, dass der Chor mit dem kleinen Ständchen etwas zurückgeben kann.
Das gute Wetter lockte zahlreiche Besucher an, die alle das Schlusslied „Glück auf der Steiger kommt“ mitsangen.
Seit 1986 feiert der Männerchor Gladbeck-Scholven e.V. den Vattertag mit seiner Familie auf dem Hof Alte in Feldhausen und für viele Gäste ist das die Gelegenheit sich hier in aller Freundschaft zu singen und zu unterhalten.
Jahresausflug am 12.08.2015 nach Bochum zum StarlightExpress
Eine Urban-Bustour über Hattingen mit der Besichtigung der Altstadt und einer Schifffahrt über den Kemnader See führte die Sängerfamilie nach Bochum zum Besuch des StarlightExpress. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins waren eingeladen und die 49 Teilnehmer verbrachten bei angenehmen Temperaturen einen schönen Tag.
Nach dem Mittagessen im Hotel „zur alten Krone“ in der Hattinger Altstadt brachten die 24 mitgereisten Sänger ein Ständchen unter dem Vice-Chorleiter Horst Eilhardt. Während der einstündigen Schifffahrt gab es Kaffee und Kuchen.
Im StarlightExpress hörten sich die Sänger u.a. die Originalversion von „Du allein“ an, ein Musicalauszug, den der Chorleiter Gerd Kerkemeier für das kommende Jahreskonzert am 27.9.15 arrangiert hat.
Appeltatenfest am 05.09.2015 in Gladbeck
Seit 1987 wird in Gladbeck das Appeltatenfest gefeiert und der Männerchor ist von Anfang an dabei.
Zum 27. Mal also sangen die Sänger vor dem Rathaus und gratulierten damit der neuen Königin Heike Maurer.
Chorkonzert des MGV Gladbeck-Scholven 1913 e.V. am 27.9.2015 in der
Mathias-Jakobs- Stadthalle in Gladbeck
Bekannte Schlager und Musicalmelodien brachte der Männerchor in der voll besetzten Stadthalle unter der Leitung von Gerd Kerkemeier zu Gehör.
Die Gäste aus Freudenberg im Siegerland, das Chor und Musiktheater „TraumExpress“ ergänzten in wunderschönen Kostümen, mit hervorragenden sängerischen und darstellenden Werken aus „Simba König der Löwen“ das abwechslungsreiche Programm.
Die Bühne der Halle war stilvoll verwandelt in ein afrikanisches Wüstenszenario mit aufgehender Sonne und Steppengras, in dem die Geschichte des Löwenjungen Simba dargestellt wurde.
Zunächst eröffnete der Männerchor mit Musicalmelodien aus Hair, Frühstück bei Tiffany, Oklahoma und dem Elton-John Song „Endlich kommt die Stille“ aus König der Löwen, gekonnt und fein abgestimmt, das bunte Konzert.
In einem ca. 25 Minuten langen Auftritt folgte dann, live gesungen und gespielt, der erste Teil der Geschichte von Simba mit den 26 bunt kostümierten Tierdarstellern z.B. Mufasa, dem König der Löwen, seinem Sohn Simba und dessen Freundin Nala, dem Pavian Rafiki, dem bösen Onkel Scar und den Hyänen sowie Zazu dem Nashornvogel, mit schönen Lichtspielen und hervorragenden Solisten.
Den ersten Abschnitt des Konzerts beendete dann der MGV mit „Titanic“ und einem Medley von Udo Jürgens ( „Aber bitte mit Sahne, mit 66 Jahren, Griechischer Wein, 17 Jahr, das ehrenwerte Haus“). Der Chor besticht dabei durch saubere Akzentuierung und ist rhythmisch toll aufeinander abgestimmt.
Nach einer kurzen Pause sangen die 34 Männer Lieder aus Exodus, „Wein nicht um mich Argentina“ aus Evita, „Memory“ aus Cats und „Du allein“ aus Starlight Express. Die Originalversion hatten sich die Sänger bei einem Ausflug nach Bochum angehört. Schön getragen mit weichem Crescendo und kräftigen Bässen sind die Vorträge ein wahrer Hörgenuss.
So eingestimmt folgte der 2. Teil des TraumExpress, ebenfalls ca. 25 Minuten lang, aus der bunten Welt des Königs der Löwen. Die Darsteller blieben unter lang anhaltendem Beifall auf der Bühne, während der Männerchor mit dem Chanson „Über den Wolken“ von Reinhard Mey und einem Potpourri goldener Evergreens das Konzert beenden wollte.
Das ließen die Zuhörer aber nicht zu ohne eine Zugabe: Vor dem schönen Hintergrund sangen alle Akteure zusammen den Song „ Und kann es wirklich Liebe sein“ aus König der Löwen, der mit frenetischem Beifall belohnt wurde.
Der 1. Vorsitzende des MGV bedankte sich herzlich bei dem Chorleiter Gerd Kerkemeier aus Heiden, der viele Lieder für den MGV arrangiert hatte und der Choreographin Claudia Giershausen aus Siegen, die auch den Rafiki spielte und bei allen Akteuren dieses sehr gut gelungenen Konzerts.
Bernd Weber, 1.Vors. MGV Gladbeck-Scholven 1913 e.V.
Programmfolge
Chorkonzert
MGV: Lasst den Sonnenschein M.: G.MacDermont/ S.: E.Rhein / aus HAIR
Moon River M.: H.Mancini/ S.: Gerd Kerkemeier
aus FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY
Oklahoma M.: R. Rogers
aus OKLAHOMA
Endlich kommt die Stille M.: E.John/ S.: G.Kerkemeier
aus KÖNIG DER LÖWEN
Theatergruppe TRAUMEXPRESS
MGV: Titanic M.: J.Horner/ S.: G.Kerkemeier
aus TITANIC
Medley M.: U.Jürgens/ S.: G.Kerkemeier
Eine Hommage an Udo Jürgens
ca. 20 Minuten Pause
MGV: Exodus M.: E.Gold/ S.: E.Rhein
aus EXODUS
Wein nicht um mich Argentina M.: A.L. Webber
aus EVITA
Memory M.: A.L. Webber
aus CATS
Du allein M.: A.L. Webber/ S.: G.Kerkemeier
aus STARLIGHT-EXPRESS
Theatergruppe TRAUMEXPRESS
MGV: Über den Wolken Reinh. Mey/S.: G. Kerkemeier
Chanson
Zauber der Erinnerung Bearb.: S. Ostendorf
Goldene Evergreens
Adventskonzert am 06.12.2015 im Martin Luther Forum in Gladbeck
Stimmungsvoll und für die ca. 250 anwesenden Zuhörer ein musikalischer Genuss war das vorweihnachtliche Konzert am 2. Advent in der ehemaligen Kirche an der Bülser Str.38.
Zum vierten Mal im MLF bewiesen die Sänger, dass es in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten nicht schon Weihnachtslieder sein müssen, wie sie in den Ladenpassagen überall ab November zu hören sind, um festliche Stimmung zu haben.
Der Chor und der Solist, der Bariton Hans Roß aus Heiden, überzeugten mit den schönsten Adventsliedern von Christian Heinrich Rink „Preis und Anbetung“, Samuel Sebastian Wesley „Führ mich Herr in Deiner Gerechtigkeit“ , Georg Freidrich Händel „Bewahr o Herr“ und „Tochter Zion“, Quirin Rische „Amin“, Gotthilf Fischer „Frieden“, Wolfgang Lüderitz „Der Herr er segne Dich“, Felix Mendelssohn Bartholdi „Er segne Euch“ und „Sei stille dem Herrn“, Gerd Kerkemeier „Der helle Schein“ „Marienlied“ „Schwarze Madonna“ und „Ave Maria“, Bernhard Weber „Verkündigung“ sowie Ludwig van Beethoven „Bitten“.
Der Chorleiter hatte seine Sänger wieder hervorragend auf die teilweise a-kapella vorgetragenen Lieder vorbereitet und begleitete ansonsten die Akteure auf dem Klavier.
Eine Gänsehaut bekam man dem gemeinsam en Lied „Jerusalem“ Stephen Adams und Fritz Ihlau. So schön akzentuiert und ergreifend vorgetragen musste das Werk als Zugabe noch einmal wiederholt werden.
Auch die Zuhörer wurden in das Konzert eingebunden mit den beiden Liedern „Macht hoch die Tür“ und „Wir sagen Euch an den lieben Advent“.
Zwischen den Liedvorträgen las Ursula Wickermann besinnliche Gedichte und Geschichten vor.
Ein Genuss war auch der selbstgebackene Kuchen zum Kaffee in der Pause.
Weihnachtsfeier am 19.12.2015 im Vereinsheim
38 aktive Sänger mit Ehepartnern, passiven Mitgliedern und Freunden des Vereins kamen zur Weihnachtsfeier des MGV ins Vereinsheim. Um 18.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende die 75 Anwesenden und bedankte sich herzlich für das Erscheinen.
In einem kleinen Jahresrückblick ließ er das Jahr 2015 noch einmal Revue passieren, bevor er das Essen freigeben konnte. Herr Susic vom Hotel Alte Post hatte wieder ein reichhaltiges Buffet aufgetischt und es hat allen sehr gut geschmeckt.
Um 19.30 Uhr kam dann auch der Chorleiter, Gerd Kerkemeier, der mit den Sängern ein paar Weihnachtslieder anstimmte:
Ambrosianischer Lobgesang,
Das ist die Nacht,
Christrose,
Fröhliche Weihnacht überall
Lasst uns lauschen
Weihnachtsglocken
Zwischendurch lass Ursula Wickermann 2 Weihnachtsgeschichten vor und zum Schluss haben alle zusammen eine Weihnachtsliederfolge gesungen.
Zum Abschied bedankte sich Bernd Weber bei allen Sängern für das gelungene Jahr und bei den Sängerfrauen für die Hilfe bei den Familienfesten.
Er dankte ganz besonders den Sängern, die sich immer wieder durch ihr großes Engagement im Verein hervortun und beschenkte sie mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk.
Auch den Wirtsleuten im Vereinsheim gebührt der Dank des Chores, und natürlich dem Chorleiter Gerd Kerkemeier, der den Chor immer wieder fest in die Hand bekommt, auch wenn einmal die Generalprobe vollkommen daneben geht. Gerd versteht es, die Sänger zu motivieren, alles abzuverlangen und die neuen Lieder auf das Können des Chores zu abzustimmen. Die Sänger danken es Ihm durch ein vollzähliges Erscheinen bei den Proben.
Bernd freute sich über die 3 neuen jungen Sänger Kim, Dejan und Jerome und gab der Hoffnung Ausdruck, dass es doch noch ein paar Sänger mehr sein könnten.
Schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
29.12.2015 Jahresabschlusswanderung
Wie in jedem Jahr wandern die Sänger zwischen Weihnachten und Neujahr um sich von den harten Festtagen zu erholen.
In diesem Jahr hat Günter Wickermann die Tour organisiert.
Von der Ecke Voßstr./Adenauerallee wanderten ca.28 Mann zur Besichtigung der Feuerwehr in Gladbeck an der Grabenstraße.
Der Rundgang durch die Wache und die Besichtigung des Fuhrparks waren sehr interessant.
Die Aufgaben der Feuerwehr und der Rettungswagen mit Notarzt sind sehr umfangreich wie wir erfahren konnten, und wir Gladbecker können froh sein, dass die Helfer sehr schnell vor Ort sind.
Auf dem Weg zurück ins Vereinsheim überraschten uns ein paar Sängerfrauen mit erwärmenden Getränken.
Im Vereinsheim Offermannshof wurde dann das Jahr würdig beendet.